Kurs: Der Peanutball als Hilfsmittel unter der Geburt

Was ist der Peanutball?

Dieser einzigartig, wie eine Erdnuss geformte Ball hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Hilfsmittel in der Geburtshilfe etabliert. Durch die Form, die an eine Erdnuss erinnert, bieter der Ball vielfältige Möglichkeiten der Positionierung. Peanutbälle können dazu beitragen, Geburtszeiten zu verkürzen,  Interventionen zu verringern, und begünstigen die Öffnung der verschienenen Beckenräume je nach Art der Positionierung auch dann, wenn eine Frau durch eine PDA weniger Bewegungsspielraum hat. Auch für die Geburt in aufrechten Positionen ist der Peanutball ein sehr nützliches Hilfsmittel, welches den Wohlfühlfaktor fördert.

 

In diesen Workshops werden die Vorteile der Verwendung eines Peanutballs während der Geburt vorgestellt. Mit dem Schwerpunkt auf Technik und Positionierung erhalten Sie eine praktische Anleitung für die korrekte Nutzung dieses Tools. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Geburten medizinisch oder mental begleiten.

 

Peanutball Skills: Essentials

In diesem ESSENTIALS-Workshop betrachten wir, wann und wie man den Peanutball korrekt verwendet, gehen durch die 7 wichtigsten Positionen,  und sprechen über die biomedizinischen Grundlagen, die man verstehen muss, um den Peanutball mit dem größtmöglichen positiven Effekt einzusetzen.

Es handelt sich um ein 3-stündiges praktisches Training inkl. Workbook.

Peanut Ball Skills: Advanced

Wir werden genauer untersuchen, wie sich die verschienen Positionen auf das Becken auswirken. Das Handling in Kombination zu einer PDA wird besprochen,  ebenso wie die gleichzeitige Verwendung mehrerer Peanutbälle und mehr.

In diesem ADVANCED-Workshop werden noch viele weitere Positionen eingeführt, immer mit dem Augenmerk darauf, wann diese Positionen sinnvoll sind und wann nicht.

Während dieser 3-stündigen Schulung besteht die Möglichkeit, die erlernten Positionen auszuprobieren und das Verständnis zu vertiefen.